Passives Einkommen – Dividenden

Anfangs bestand mein Plan darin, das Geld aus dem Minijob in eine passende private Altersvorsorge zu stecken. Damals stand ich nich kurz davor ein Hausbau zu finanzieren. Nachdem das sich erst einmal erledigt hat, will ich alles unternehmen, um das Eigenkapital zu steigern.

Also besteht die Frage darin, wohin das Geld wandern soll, damit es nicht sinnlos auf einem Konto herumliegt. Die besten Tagesgeldkonten verzinsen gerade mit 1,25%. Festgeldkonten mit ca. 2% bei min. 1 Jahre Anlagezeitraum. Das ist mir zu wenig und zu unflexibel.

Aus früheren Investitionen habe ich positive Erfahrungen mit breit gestreuten ETFs (MSCI World, Vanguard, usw) gemacht. Alle ETFs waren bisher thesaurierend. Die ETFs laufen seit ca. 2 Jahren und hatten in der Spitze einen Zuwachs von ca. 20%. Aktuell liegen sie bei 11% und haben eher eine horizontale Bewegung. Mal geht es runter und Mal geht es hoch. Mir ist das eigentlich zu blöd. Es reicht ja scheinbar ein Tweet von Elon Musk, oder einem Scammer oder eine Managementfehlentscheidung, um den Zinseszins Effekt der Thesaurierung aufzufressen. Dann doch lieber Dividenden, bei dem der Cashout jährlich bei mir ankommt.

Meine Startegie setzt auf ein gemischtes Portfolio von breit gestreuten ETFs, Dividenden ETFs und Einzelaktien mit hohen Dividendenrenditen.

Als ich mit Aktien anfing war meine erste Frage: woher bekomme ich eigentlich das Geld um zu investieren? Die Frage versuche ich euch mit Praxisbeispielen auf meinem Blog zu beantworten. Die zweite Frage war: Welche Aktien überhaupt?

Meine ersten Investitionen habe ich damals bei der Commerzbank getätigt. Ich habe 500 EUR investiert und war Stolz wie Bolle. Einen Monat später kam der staatliche Einstieg bei der Commerzbank und meine Investition war im Eimer.

Inzwischen setzte ich auf allgemeine Empfehlungen von breit gestreuten ETFs. Die Klassiker werfen immernoch mehr Rendite ab, als jedes Festgeldkonto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert