Krankenversicherung – Geld zurück bekommen

Krankenversicherungen versuchen Mitglieder mit allen möglichen Goodies zu locken und auch selbst Geld einzusparen. Das lohnt sich auch für uns. Die großen Versicherungen (Meine Frau ist bei der AOK plus und ich bin bei der Techniker Krankenkasse) haben Apps, um Rechnungen einzureichen. In den meisten Fällen bekommt man hier Geld von der Krankenversicherung wieder zurück.

Wie bekommt man Geld von der Krankenversicherung zurück?

Also, grundlegend gibt es zwei interessante Möglichkeiten für uns. Das erste Programm dreht sich um die Beitragsrückerstattung. Einige Krankenkassen bieten Mitgliedern den Wahltarif mit Beitragsrückerstattung an. Wenn man in 12 Monaten keine besonderen Leistungen der Krankenkasse (Arztbesuche, usw.) in Anspruch nimmt, bekommt man bis zu einem gedeckelten Beitrag von 600 EUR zurück. Bestimmte Vorsorgeuntersuchungen sind davon nicht betroffen, können also in Anspruch genommen werden, ohne den Kickback zu gefährden. Wenn man selten krank wird, keine chronischen Erkrankungen hat, kann man sich überlegen nicht bei jedem Schnupfen zu hause zu bleiben und die Erstattung sich zu holen.

Wie funktioniert die Beitragsrückerstattung?

tbd.

Die Programme:

AOK Plus – Wahltarif Programm.

Techniker Krankenkasse – Wahltarif Programm.

Das zweite Programm dreht sich um reguläre Rückerstattungen. Viele private Leistungen werden von der Krankenkasse bezuschusst oder komplett erstattet.

Rechnungen können dann über die Onlineportale oder über eine App problemlos eingereicht zu werden. Innerhalb weniger Tage bekommt Ihr dann euer Geld von der Krankenversicherung wieder zurück. Bei der App von de AOK Plus (Meine AOK) macht Ihr einfach ein Foto der Rechnung und sendet es ab die Krankenversicherung, dann fließt auch schon das Geld.

Welche Leistungen werden erstattet?

Eine Leistung die bspw. erstattet wird ist die Zahnreinigung. Bei der Techniker Krankenkasse kann ich pro Kalenderjahr 40 EUR zurückbekommen.

Wenn Ihr euch angemeldet habt, dann könnt Ihr einfach ein Foto der Rechnung machen, den Betrag und das Datum angeben und das Foto hochladen. Das wars.

Auch wenn mich die Zahnreinigung nervt, noch mehr würde mich eine Zahnwurzelbehandlung nerven.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert