Hausbau – Adé. Oder, warum gibt es eigentlich diesen Blog?!

Es ist November 2022 und ich habe mich gedanklich vom Hausbau für die kommenden Jahre verabschiedet. Stand heute haben wir einen Bauzins von 4,x% und eine massive Überbewertung der Hausbaukosten. Damit komme ich bei einer Finanzierung von ca. 450.000 EUR bei 90% Beleihungswert auf über 2500 EUR Rate. – *bumms, damit kommt man nicht durch die Tür.

Unsere Hausbauplanung lief seit nunmehr ca. 12 Monaten. Und wir haben wohl einige Fehler dabei gemacht. Ich bin ziemlich naiv in das Thema hinein gegangen und habe in einer turbulenten Marktzeit viel Zeit mit Marktvergleichen vergeudet. Ein paar Details und Erfahrungen zum Thema Bauträger und Finanzierung könnt Ihr in den jeweiligen Artikeln nachlesen.

Naja, am Ende hat es nichts gebracht. Wir hatten den Kredit mit akzeptablen Rahmenbedingungen (2,87% Nominalzins) Anfang September unterschrieben und parallel unseren Bauträger des Vertrauens um eine Aktualisierung des Angebots gebeten. Zeitgleich sind wir in den Sommerurlaub gefahren um Zeit mit unserer Kleinen in der Türkei zu verbringen. Einen Tag vor dem Abflug hatte ich mir unserem Bauträger nochmal telefoniert und mich nach dem Angebotsstand erkundigt. Dort hatte man mir mitgeteilt, dass es wohl etwas teurer werden könnte, aber ich mir keine Sorgen machen sollte.

Tja, am vorletzten Tag kam dann die Mail vom Bauträger: 20.000,00 EUR Mehrkosten (wäre noch zu verschmerzen gewesen) und Wegfall der Preisbindung (K.O. Kriterium). Die Preisbindung ist gerade 2022 in Deutschland sehr, sehr schwierig geworden, da durch den Urkraine Konflikt und diverse Marktentwicklungen (USA, China – Holz und Stahl) die Baupreise durch die Decke gehen. Die aktuelle Energiekrise tut Ihr übriges dazu.

Leider hat das dann dazu geführt, dass wir uns vom Hausbau erst einmal zurückgezogen haben und auf bessere Zeiten hoffen. Unser Lichtschimmer dabei ist, dass wir ein Grundstück in guter Lage bereits haben.

Die Marktbedingungen sind für Hausbauer leider nicht rosig und das Kredo „Eigenkapital ist das Wichtigste“ gilt heute um so mehr. Aus diesem Grund hatte beschlossen alles daran zu setzen, um das Nettoeinkommen zu maximieren und die Ausgaben zu minimieren. Da es dazu schon einen Haufen tolle Ratgeber (lol ;)) gibt und es auch einen generellen Grund geben sollte, warum dieser Blog eine Existenzberechtigung verdient, will ich versuchen, alles so transparent und authentisch wie möglich zu schreiben. Damit Ihr meine Erfahrungen auch für euch umsetzen könnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert