Artikelserie – Freelancing

Guten Abend,

mein Ziel ist es möglichst viel Eigenkapital aufzubauen, damit es noch irgendwie mit dem Hausbau klappt. Mit dem Minijob – wenn das alles so klappt wie ich mir das vorstelle – kann ich pro Jahr maximal 520 EUR (seit Oktober 2022) x 12 Monate hinzu verdienen, also 6240 EUR. Ok, soweit, so gut. Leider besteht das Kernprinzip eines Minijobs darin, dass ich Zeit gegen Geld tausche. Jeder Tag hat nur 24 Stunden, davon ziehe ich die Arbeitszeit meines Hauptjobs ab, Familienleben und Schlaf. Naja, damit kann sich jeder ausrechnen, dass ich damit auf keinen grünen Zweig komme. Nehme ich eine 1% Rendite p.a. an, komme ich mit dem Jahresdienst auf 62,40 EUR Gewinn. Daher streben die Leute ja auch nach passivem Einkommen. Das klappt aber nur mit einem guten Geschäftsmodell (schwierig eins zu finden) oder mit viel Eigenkapital (hat man nicht mal eben so).

Nunja, also müssen mehr Einkommensquellen erschlossen werden, die sich mit meinen Anforderungen (verlinken) möglichst gut treffen. Freelancing bietet sich hier gut an. Die Stundensätze sind um ein vielfaches höher, aber einen passenden Vertrag zu finden, ist schwieriger.

Da ich mich schon länger mit Online Marketing und Web Technologien auseinander gesetzt habe, lag dieses Tätigkeitsfeld für mich nah. Durch einen Zufall habe ich eine Anzeige in Ebay Kleinanzeigen gesehen und mich bei einer SEO Agentur als Freelancer für CMS beworben. Wir haben kurzerhand eine halbe Stunde miteinander telefoniert und uns über die anstehenden Aufgaben unterhalten.

Beim Stundenlohn habe ich mich gnadenlos selbst unterboten und mich mit 25 EUR eigentlich nah in den Bereich der Prostitution begeben. Naja, was soll ich sagen. Es hatte mich übermannt, es musste schnell gehen und ich wollte den Auftrag haben.

So, das Freelancing begann im November. Bei den zu leistenden Stunden haben wir uns auf ca. 10 Std die Woche geeinigt. Stundenlohn sind 25 EUR auf Rechnung. Initial haben wir einen Freelancer Vertrag aufgesetzt. Der Vertrag ist ziemlich einfach gehalten. Es gibt kaum Abreden zur Rechnungserstellung, zu Rechte & Pflichten, usw.

Wie es weiter geht könnt Ihr in der Artikelserie weiter verfolgen :).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert