Elterngeld maximieren

Das Thema habe ich leider völlig in den Sand gesetzt. Wenn Ihr verheiratet seid und mit dem Gedanken spielt ein Kind in die Welt zu setzen, wird euch bald das Thema Elterngeld über den Weg laufen.

In einigen Fällen wirst du und dein Partner ein unterschiedlich hohes Einkommen haben. Bei mir lag das Einkommen zur Beginn der Schwangerschaft meiner Frau bei ca. 75T EUR und bei meiner Frau bei ca. 40T EUR. Da das Elterngeld sich am Netto orientiert und auf ein Maximum von 1800 begrenzt ist, lohnt es sich mit dem Einkommen zu spielen. Euer Elterngeld berechnet sich anhand eures Nettolohns und wird dann mit dem Faktor 0,67 multipliziert. Habt Ihr kein Einkommen erhaltet Ihr 300 EUR. Bei unter 1000 EUR erhalten Ihr 100%.

Ich lag mit meinem Einkommen weit über dem Elterngeldmaximum von 1800 EUR und meine Frau lag bei ca. 1290 EUR. Da die Partnerin meist für längere Zeit zu Hause bleibt (mind. 12. Monate) lohnt sich der Blick extra nochmal.

Wie könnt Ihr das Elterngeld maximieren?

Verheiratete können Ihre Steuerklasse wechseln. Ich bin mit meiner Frau in IV / IV. Wir könnten bspw. in ein III / V Model wechseln und hätten dann veränderte Abzüge in der Lohnsteuer. Also ein anderes Netto vom Brutto. In den meisten Fälle halte ich das für unnötig, da die persönliche Steuerlast gleich bleibt und man mit der Steuererklärung am Ende des Jahres halt mehr oder weniger Geld zurück bekommt.

Da das Elterngeld sich nach dem monatlichen Netto orientiert ist der Wechsel der Steuerklasse interessant. Hab ich leider zu spät verstanden. Es wäre besser gewesen mit dem Anfang der Schwangerschaft meiner Frau Ihr die bessere Steuerklasse III zu geben, damit Sie weniger Abzüge im Monat hat und mir die höhere Steuerklasse V. Ich wäre damit immer noch beim Maximalbetrag geblieben, meine Frau hätte mehrere hundert EUR mehr gehabt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert